S. Reinhold

German Archaeological Institue, Berlin, Германия

ZWISCHEN HALLSTATT UND URARTU —
DIE KOBAN-KULTUR UND IHERE BEDEUTUNG IM RAHMEN DER EUROPÄISHEN EISENZEIT

Zu den frühesten archäologischen Zeugnissen der europäischen Eisenzeit zählen die spektakulären Grabfund aus Hallstatt in Österreich und Koban im Nordkaukasus.
Beide Fundorte wurden im 19. Jahrhundert entdeckt und sind namengebend geworden für die Kulturen der frühen Eisenzeit in Europa. Bereits die frühen Ausgräber haben die Ähnlichkeiten im Material und den Grabritualen beider Fundorte festgestellt.
Heute ist klar, dass die nordkaukasische Koban-Kultur entscheidend zur Formierung der Hallstatt-Kultur Ost- und Mitteleuropas beigetragen hat. Über den nordpontischen Steppenraum wurden Kulturelemente transferiert, die für die Eliten in Mitteleuropa stilbildend wurden. Der Transfer wurde lange den sogenannten Kimmeriern zugeschreiben. Deren Auftauchen am Rande der schriftlichen Hochkulturen des Alten Orients ist mit dem Ende des Reichs von Urartu verbunden.
Ob diese Hypothese richtig ist, kann diskutiert werden. Kulturelle Beziehungen zwischen der nördlichen Peripherie der altorientalischen Reiche und dem Kaukasus sind klar nachzuweisen. Mit oder ohne Kimmerier – der Transfer von Kriegstechnologie wie Streitwagen, Pferdeschirrungen aus Metall, bimetallische Schwerter, Schutzwaffen und anderes nach Europa erfolgte über die Gruppierungen der Koban-Kultur im zentralen und nördlichen Kaukasus.
Sie war der Mittler zwischen Europa und dem Alten Orient und für die Entstehung der eisenzeitlichen Gesellschaften in Mitteleuropa mindestens so bedeutsam wie deren Kontakte in den griechischen oder eturischen Raum.

Between Hallstatt and Urartu – The Koban culture and her role in the European Iron Age

Among the earliest archaeological finds of Europe are the spectacular bronzes from the Austrian site of Hallstatt and the Koban necropolis in the North Caucasus.
Both important sites were discovered in the 19th century and are eponymous for major Iron Age cultures in Europe. Already the first excavators recognized resemblances in material culture and funeral practices between both sites.
Today it is evident that the Caucasian Koban culture was one of the most important triggers n the formation of Hallstatt culture in Eastern and Middle Europe. Via the Northern Black Sea cultural elements were transferred that shaped the elite habitus of European Hallstatt culture. For a long time this transfer was attributed to the so called Cimmerians. The first appearance of this confederation at the periphery of the ancient civilizations of the Near East is associated with the fall of the Kingdom of Urartu.
If the hypothesis of the cultural transfer via Cimmerians is right, we can discuss. Relations between the northern periphery of the ancient oriental civilizations and the Caucasus are unquestionable. In particular the transfer of military-technology such as chariots, hors harness in metal, bimetallic swords, scale amour etc. to Europe is unthinkable without the various communities of the Koban culture in the central and northern Caucasus.
They have been the mediators between Europe and the ancient Near East, and are not less crucial in the formation of Hallstatt culture than Greeks or Etruscans.